Wir haben Veranstaltungsformate entwickelt, die unser Wissen über das Theater und die Produktionen vertiefen und – last, but not least – Orte der Begegnung sind, in denen sich Gleichgesinnte austauschen. Hier finden Sie mehr Informationen.
Die Termine für die Spielzeit 2023; die Termine für die Spielzeit in 2024 werden in Kürze veröffentlicht.
Zeit: immer 11:00 Uhr
Eintritt: 5 €, Schüler, Studenten: 3 €
Kontakt: prolog@theaterfreunde-konstanz
08. Oktober 2023 Dr. Anne Ganzert Foyer Stadttheater |
"Die Ärztin" von Robert Icke Regie: Franziska Autzen Kurzinfo |
29. Oktober 2023 Dr. Franz Schwarzbauer Foyer Stadttheater |
"Kabale und Liebe" nach Schiller Regie: Juli Mahid Carly |
19. November 2023 Dr. Manuela Müller-Windisch Foyer Stadttheater |
"Konrad aus der Konservenbüchse" Regie: Elisabeth Gabriel Kurzinfo |
10. Dezember 2023 Dr. Heike Brandstädter Foyer Stadttheater |
"Antigone" von Sophokles Regie Susanne Schmelcher Kurzinfo |
03. März 2024 Romana Lautner Foyer Stadttheater |
Es bla einmal |
24. März 2024 Kristo Šagor Foyer Stadttheater |
My heart is full of Na-Na-Na |
05. Mai 2024 Dr. Maria Kuberg Foyer Stadttheater |
Das letzte Feuer |
02. Juni 2024 Prof. Dr. Irmtraud Huber Foyer Stadttheater |
Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray |
07. Juli 2024 Dr. Martin Windisch Foyer Stadttheater |
Ein Sommernachtstraum |
TriebWerke in der Spielzeit 2023/2024:
- 30.11.2023 um 16:00: Gewandmeisterei, Kostümabteilung
Wir werfen einen Blick in die Kostümabteilung und erfahren, wie aus einem Entwurf (Katia Bottegal hatte uns in der letzten Spielzeit ihre Ideenentwicklungen zu Shockheaded Peter vorgestellt) ein premierenreifes Kostüm entsteht.
Ursula Oexl-Menzel, Gewandmeisterin und Leiterin der Kostümabteilung, ist seit 1978 am Theater Konstanz und geht zum Ende des Jahres in den wohlverdienten Ruhestand. Sie wird uns den Prozess der Kostümrealisierung näherbringen und ihre Schatzkiste öffnen, die aus 45 Spielzeiten Erfahrung schöpft.
Im Anschluss daran werden wir uns wieder in der Blende 8 (Leica Galerie in der Gerichtsgasse 14) treffen. Ende der Veranstaltung ist ca. 18 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist dieses Mal wieder beschränkt auf 25 Personen.
TriebWerke in der Spielzeit 2022/2023:
- 18. 11. 2022: Kostümbild
Am Beispiel von "Shockheaded Peter"
--- - 04. 05. 2023, 15: 00 Uhr: Regie
Einblick in eine Beleuchtungsprobe,
„Einfache Leute“ mit Regisseurin Franziska Autzen (Stadttheater) verbunden mit der Teilnahme an einer Beleuchtungsprobe und anschliessendem Apéro. Die Veranstaltung findet im Vorfeld der Premiere statt.
--- - 05. Juli 2023, 18:45 Uhr: Testpublikum mit anschließender Diskussion,
„:innen“ mit dem Projektteam des Stadtraumprojektes, dem Kollektiv Tondlhaas, und einem exklusiven Probenbesuch (Platz vor der Seestrasse 1).
Die Hauptprobe startet um 19 Uhr; Dauer etwa 70 Minuten. Wir nehmen daran als Testpublikum teil, anschließend steht das Team für Fragen zur Verfügung
Achtung! Es handelt sich um ein Outdoor-Event im Konstanzer Stadtraum (eine Art Spaziergang mit narrativen Interventionen und Installationen). Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 15 beschränkt.
TriebWerke in der Spielzeit 2021/2022:
- Regieassistenz / Inspizienz (Nosferatu)
- Technische Produktionsleitung (Nosferatu)
15. 01. 2023: "Fantastisches Österreich" mit Odo Jergitsch im Riva. Details hier.
Kontakt: aufgetischt@theaterfreunde-konstanz.de
Hier sind die voraussichtlichen Termine bis zum Jahresende.
Kontakt: stammtisch@theaterfreunde-konstanz.de
- 5. Oktober 2023
- 7. Dezember 2023
In der Regel beginnen wir um 18 Uhr und treffen uns im Hintertürle.