Kurzinfo zu: Die Dreigroschenoper

Gabriel Venzago

„Erst kommt das Fressen, dann die Moral!“ Bertolt Brecht erklärte 1928 zur Premiere, sein Publikum solle an der Tagespolitik „emotional Anteil nehmen, kritisch wachgerüttelt werden“. Der Jahrhundertcoup ließ ihn über Nacht weltberühmt werden. Golden Twenties, libertäres Aufbruchgefühl auf der einen Seite – Taschendiebe, berüchtigte Trickbetrüger, allgegenwärtig Armut, bitterste Not auf der anderen Seite.

Kurt Weills Musik dazu, wie die „Moritat von Mackie Messer“, wurden zu internationalen Hits. Die Intention des Stückes war die Infragestellung der vermeintlich braven Bürgerlichkeit. So wird ein skrupelloser Räuber aus der Halbwelt zum scheinbar ehrbaren Bürger, und ein Bürger kann ebenso ein Räuber sein.